Die Danhöje (die plattdeutsche
Name ist Tweebargen, warum sollte auf dem
Foto erkennbar seib) ist eine Gruppe von zwei
Hügelgräbern am
Kograben südwestlich der Ortschaft
Dannewerk.
Die Danhöje hat ihren Namen von einem König Dan, der
der Sage nach in einem der Hügel auf seinem Königsstuhl sitzend
zusammen mit seinem gesattelten Pferd begraben sein soll
([1]).
Quellen:
[1] Die Infotafel des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein an den Tweebargen, Stand 28.08.2010