| Geltinger Birk | zuletzt geändert am 27.05.2008 |
Die Geltinger Birk ist ein größeres, bereits seit 1934
bestehendes Naturschutzgebiet ein paar Kilometer nordöstlich von
Gelting. Sie nimmt fast die gesamte Ostseite
der Geltinger Bucht ein.
Die Landschaft auf der Geltinger Birk ist dabei sehr abwechslungsreich;
es gibt lichte Laubwälder (siehe unteres Foto), kleine Sumpfflächen,
Heidelandschaft und flache Dünen. Die Geltinger Birk eignet sich
deshalb hervorragend für kleine Fahrradtouren und ruhige
Spaziergänge. Der Sonntagnachmittag
Standard-Spaziergang beginnt und ended am Parkplatz an der
Windmühle (die aber leider nicht besichtigt
werden kann); wer etwas mehr möchte, der folgt dem mit einem Schwan als
Symbol markierten Wanderweg bereits ab
Wackerballig (der Wanderweg ist dann
ca. 6 Kilometer lang). In Wackerballig
befindet sich auch eine Informationstafel zur Geltinger Birk.Außer der Landschaft gibt es auf der Geltinger Birk für die ornithologisch Interessierten eine Vogelschutzwarte, die während der Saison auch besetzt ist (der Vogelwart gibt bei Fragen gerne Auskunft). Ein relativ junges Projekt ist die Ansiedlung von Wildpferden auf der Geltinger Birk. Es handelt sich dabei um Koniks, verwilderte polnische Hauspferde, die von den Tarpanen abstammen - einer alten, inzwischen ausgestorbenen Pferderasse deren Lebensraum die nord- und osteuropäischen Wälder waren. Die im März/April 2002 ausgesetzten Konik-Pferde stammen aus Holland wo es ähnliche Projekte auf Auflächen entlang von Flüssen gibt. Ziel ist es, den Bestand von Anfangs 11 bis 2005 auf am Ende 100 Tiere zu erhöhen und so die Grundlage für eine stabile Wildpferdepopulation auf der Geltinger Birk zu schaffen (wobei die Geltinger Birk nicht das einzige Natuschutzgebiet ist, in dem Konik-Pferde ausgesetzt wurden - im Stiftungsland Schäferhaus wurden ebenfalls einige Tiere ausgesetzt). Sportlicher Höhepunkt des Jahres auf der Geltinger Birk ist der Birklauf, der von Falshöft aus außen an der Birk entlang nach Gelting führt.
Wer die Anfahrt zur Geltinger Birk nicht mit dem Auto oder dem Fahrrad
erledigen kann, der braucht nicht unbedingt zu verzweifeln: es geht auch mit
dem Bus bis
Gelting. Von dort aus sind es dann noch drei oder
vier Kilometer zu Fuß. Der Weg ab Gelting
ist ausgeschildert.Weitere Informationen zur Geltinger Birk findet ihr im Faltblatt "Integrierte Station Geltinger Birk" des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, die ihr unter [1] als PDF herunterladen könnt. Auch sehr informativ ist die Webseite des NABU zur Geltinger Birk ([2]), von der ebenfalls ein Faltblatt heruntergeladen werden kann. |