Leck liegt an der jahrhundertealten Fernverbindung von Angeln
nach Friesland (die im Verlauf wohl in etwa der heutigen B 199 entsprach) mitten auf der
Geest zwischen Flensburg und
Niebüll.
Leck ist relativ alt; bereits der sagenhafte Ritter Fleno
soll aus dem "Flecken Leck" stammen, das damals übrigens noch mit Schiffen
von der Nordsee erreichbar war.
Das heutige Leck in Stichworten:
-
- Camping:
- Es gibt in Leck einen Campingplatz, Camping Hansen, Karlsmark 1,
Telefon 04662-1850.
-
- Essen:
- Eine absolut geniale Imbißbude ist das "Zum Schaschlik".
-
- Schwimmen:
- 1998 wurde das Schwimmbad in Leck zu einem "Erlebnisbad"
umgebaut. Es gibt auch einiges zu erleben: eine Rutsche, Whirlpool, Dampfbad,
Sauna, Solarium und ein Restaurant. Sogar an ein Schwimmbecken wurde gedacht!
Offen ist das Bad Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 6.00 bis
8.00 Uhr und von 10.00 bis 22.00 Uhr, Mittwochs von 6.00 bis 8.00 Uhr und von
10.00 bis 18.00 Uhr, Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 20.00
Uhr. Im Internet kann man das Erlebnisbad unter
www.erlebnisbad-leck.de
erleben.
-
- Unterhaltung
-
- Livemusik gibt es hin und wieder im Augarten.
- Es gibt in Leck auch ein Kino mit zwei Sälen.
- Und sogar eine Diskothek, das
"Töff" in der Hauptstraße 15
(www.toeff.net).
-
- Sehenswürdigkeiten
- Sehenswert sind einmal die alten reetgedeckten Fischerhäuser
an der Straße nach Sprakebüll,
und zum anderen das erhalten gebliebene und unter Denkmalschutz stehende
Teilstück des westlichen Ochsenweges
in der Karrharde (der Einstieg befindet sich an der Straße nach
Klintum, ca. 200 Meter südlich der B 199).
-
- Sonstiges
- Am Südrand von Leck liegt mit dem
Klintumer Moor ein kleines
Landschaftsschutzgebiet.
-
- Weitere Informationen
-
- Die Tourist Information firmiert unter Fremdenverkehrsverein Leck und Umgebung e.V.
und befindet sich in der Markstraße 7-9, 25917 Leck (Telefon 04662-81-70,
Fax 04662-81-50).
- Im Internet ist die Gemeinde Leck unter
www.leck.de vertreten.
- Einen guten Stadtplan findet Ihr vor Ort kurz hinter dem östlichen Ortseingang
der B 199 (an der großen Kreuzung rechts).
|